Mit dem Faktor Zeit steht und fällt die Möglichkeit, das Ausmaß des Schadens so gering wie möglich zu halten! Alle Mitwirkenden müssen für das Ziel “SIEM360” sensibilisiert werden. Das ist eine Team-Aufgabe. Denn jede Änderung im IT-Betrieb und der IT-Infrastruktur hat Auswirkungen auf das zentrale SIEM360-Management...
Pünktlich zum Valentinstag liefert IBM Security die QRadar 7.3.3 Community Edition (CE) als fertiges OVA. Aber nicht nur das! Seit dem 13.2.2020 steht auch QRadar 7.3.3 FP2 zur Verfügung. Mit diesem Maintainace Release wurden 11 gemeldete APARs gelöst...
Diese Woche erreichte uns der QRadar Value Assessment Bericht von IBM Security. Anfang Februar 2020 hatten wir gemeinsam (IBM Security/pro4bizz) einen Termin bei unserem Kunden. Bei diesem Workshop ging es um die Feststellung des Reifegrades der SIEM Infrastruktur...
The IBM QRadar Security Intelligence Platform is a flexible solution that provides centralized 360° visibility into enterprise-wide security data and provides actionable insight into the highest priority threats.
Inzwischen ist vielen klar, dass ein zentrales IT-Security Monitoring die wesentliche Grundlage liefert, sicherheitsrelevante Anomalien (Sicherheitsvorfälle) schneller zu erkennen. Zeit ist bei der Erkennung eines IT-Sicherheitsvorfalls der wesentliche Erfolgsfaktor, um das Schadensausmaß möglichst gering zu halten oder eben im Idealfall rechtzeitigangemessenreagieren zu können...
Die allgemein verfügbare Grundstruktur zum Thema "feindliche Cyber Angriffstaktiken und -teckniken" wurde von der MITRE Corp. entwickelt. Diese öffentliche Wissensdatenbank hilft Ihren Security-Analysten Hackerbedrohungen besser zu verstehen.
Wie können Ihre Security-Analysten unterbinden, dass bösartige Hacker-Attaken in ihrem Unternehmensnetzwerk passieren? Die bekannten Angriffstaktiken können zur Schwachstelle werden, wenn die dafür relevante Log Quelle nicht im zentralen Security-Monitoring berücksichtigt wurde.
Die Mindestanforderung bis 31.1.2018 war die Einführung eines ISMS (Informationssicherheit Management System) und eine ISO27001 Zertifizierung unter Berücksichtigung des Leitfadens aus ISO27019 (ISMS für Steuerungssysteme der Energieversorgung) auf Grundlage der Maßnahmen aus dem ISO27002 Maßnahmenkatalog.
BSI Grundschutz oder ISO, Herausforderungen, Fragestellungen, Tooleinsatz, Status. ISMS ist auf jeden Fall kein Projekt im klassischen Sinn!